JavaScript ist deaktiviert! Bitte aktivieren Sie JavaScript, um den vollen Funktionsumfang der Website nutzen zu können.
Magazin

Kreuzfahrt während Corona

Die gesamte Tourismusbranche ist aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie schwer getroffen. Insbesondere Anbieter von Kreuzfahrten waren seit Anbeginn des Ausbruchs in den Schlagzeilen.

Corona im Herbst 2022

Die gesamte Tourismusbranche ist aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie schwer getroffen. Insbesondere Anbieter von Kreuzfahrten waren seit Anbeginn des Ausbruchs in den Schlagzeilen. Im März 2020 durften Kreuzfahrtschiffe nicht mehr die geplanten Häfen anlaufen und so irrten einige Schiffe ein paar Tage umher, bis die Reedereien Lösungen gefunden haben, die Vielzahl der Passagiere wieder zurück in die Heimat zu bringen. Nach gut einem Jahr COVID-19-Pandemie auf der Welt und einigem Hin und Her in der Kreuzfahrtbranche herrscht eine positive Aufbruchstimmung. Im beigefügten Artikel erhaltet ihr wesentliche Informationen zur aktuellen Situation.

Der Kreuzfahrt-Tourismus boomt seit einigen Jahren. Das statische Bundesamt hatte für 2009 noch etwa 17,8 Millionen Passagiere weltweit gezählt, so waren es im Jahr 2019 rund 30 Millionen Gäste. Auch wenn der Coronavirus der Prognose von 32 Millionen Passagieren für 2020 einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, wird es ein Comeback der Kreuzfahrtreisen geben. Eigentlich waren sie nie so wirklich weg.

Kreuzfahrten sind möglich

Das auswärtige Amt rät nicht von Kreuzfahrten ab die über Hygienekonzepte verfügen. In der Regel gibt es bei diesen Reisen keine Landgänge, sondern es handelt sich um reine Seereisen.

Der Kreuzfahrtverband „Clia“, dem fast alle Kreuzfahrt-Reedereien angehören, hat eine generelle COVID-19-Testpflicht für Crew und Passagiere angeordnet. Die Pflicht gilt für Schiffe ab 250 Passagieren. Die Organisation und Ausgestaltung der Testpflicht obliegt dabei der durchführenden Reederei.

Über den Winter 2020/2021 hinweg wurden durchgängig die Kanarischen Inseln befahren. Auch weitere Reisen werden angeboten. Im Sommer bis Herbst 2020 waren auch viele Kreuzfahrten ab Kiel und Hamburg in der Ostsee möglich. Dort ist der Start der Kreuzfahrtsaison 2021 Ende April/Mai geplant. Der Routenverlauf und eventuelle Absagen sind stark von der aktuellen Entwicklung abhängig. So kann es auch kurzfristig zu Veränderungen kommen.

Aktuell ist für 2021 nicht davon auszugehen, dass Kreuzfahrten in die Karibik möglich werden. Aber lassen wir uns gern vom Gegenteil überraschen, natürlich nur, sofern diese Reisen auch sicher sind.

Was bei der Buchung zu beachten ist

Ausschlaggebend für die Durchführung der Kreuzfahrt und den genauen Umfang und Streckenverlauf ist die aktuelle Situation um Corona. Es kann hier immer zu kurzfristigen Absagen und damit Stornierungen von Reisen kommen. Aber genauso kann es zu Verschiebungen oder ausfallenden Streckenverläufen führen. Alles in allem sind die Anbieter von Kreuzfahrten sehr daran interessiert den Passagieren eine sichere und einzigartige Reise zu ermöglichen.

Beachte bei der Buchung eventuelle Stornierungsoptionen von deiner Seite und sei dir im Klaren über deine Reiseversicherungen. Viele Reiserücktritt- und Auslandsreisekrankenversicherungen haben einen Corona-Ausschluss. Informiere dich vor Antritt deiner Kreuzfahrt über deine Möglichkeiten.

Während der Kreuzfahrt in Coronazeiten

Generell herrschten auch vor der weltweiten Corona-Pandemie gute Hygienekonzepte an Bord von Kreuzfahrtschiffen. Mehrere Tausend Menschen an einem relativ kleinen Ort und alle besuchen die selben Lokalitäten sind ein wahrer Brutkasten für Ansteckungen. So kam es in der Vergangenheit schon zu Ausbrüchen des Norovirus an Bord von Kreuzfahrtschiffen. Die Anbieter von Kreuzfahrten verfolgen seit Jahren Hygienekonzepte und setzen diese auf den Schiffen um.

Um der Ausbreitung von Krankheiten entgegenzuwirken haben auch weit vor Corona alle Kreuzfahrtschiffe Desinfektionsmittelspender an öffentlichen Stellen und insbesondere vor Restaurants platziert. Mit Corona wurden die Maßnahmen an Bord deutlich verstärkt.

Vor Antritt der Kreuzfahrt

  • Coronakonformer Check-In inklusive einer gestaffelten An- und Abreise.
  • Erhöhte Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen.
  • Begrenztes Platzangebot an Bord.
  • Packe deine Reiseapotheke richtig.

An Bord des Schiffes

  • Intelligente Wegeführung an Bord.
  • Ausweitung des digitalen Angebots.
  • Maskenpflicht in öffentlichen Bereichen.
  • Abstandsregeln
  • Social Distancing

Medizinisches

  • COVID-19 PCR Test bei allen Passagieren und der Crew.
  • Erhöhte medizinische Versorgung an Bord.
  • Gesundheitsscreening an Bord.
  • Kontaktlose Temperaturkontrolle.

Was nach der Kreuzfahrt zu beachten ist

Sollte eines deiner Aufenthaltsländer deiner Kreuzfahrt auf der vom Robert-Koch-Institut erstellten Liste der Risikogebiete, Hochinzidenzgebiete oder Virusvariantengebiete stehen, gelten für dich besondere Bestimmungen bei und nach der Einreise in Deutschland.

Verpflichtend bei Einreise nach Deutschland ist die digitale Einreiseanmeldung (DEA), welche du online durchführst. Ebenso gehört ein negativer Corona-Test dazu, welcher auch 48 Stunden nach Einreise erfolgen kann. Im Anschluss kann es zu einer Quarantänepflicht kommen. Die Regelungen zur Quarantäne liegen in der Verantwortung eines jeden Bundeslandes und sind zum Teil unterschiedlich. Die aktuelle Regelung deines Bundeslands findest du hier. In vielen Bundesländern ist es so, dass du nach Rückkehr aus einem Risiko- oder Hochinzidenzgebiet die Quarantänepflicht mit einem zweiten negativen Test innerhalb einiger Tage verkürzen kannst. Hier wird umgangssprachlich vom „Freitesten“ gesprochen.

Kommt eine Impfpflicht für Kreuzfahrten?

Einige Anbieter von Kreuzfahrten erwägen eine Impfpflicht ab Sommer 2021. Plan ist es nur noch gegen Corona geimpfte Passagiere an Bord zu lassen. Weitere planen eine Impfpflicht für die eigene Crew, jedoch nicht für Passagiere. Andere Reedereien haben diesbezüglich noch keine Absichten bekanntgegeben, eine Impfpflicht für Passagiere ist noch kein Thema. In der beigefügten Übersicht kannst du dir einen Eindruck verschaffen.

Impfpflicht für Crew und Passagiere geplant

  • Saga Cruise
  • American Steam Boat
  • Victory Cruise Lines

Impfpflicht für die eigene Crew geplant

  • Royal Caribbean

Keine Impfpflicht für Passagiere geplant

Ergänzend sei gesagt, dass es sich hierbei um die Richtlinien der einzelnen Reedereien handelt. In Zukunft kann es natürlich dazu kommen, dass die Einreise in einzelne Länder lediglich mit einer vorliegenden Impfung möglich ist. Solche Maßnahmen von Ländern sind üblich, so ist die Einreise in viele Länder nur mit einer Impfung gegen Gelbfieber möglich, sofern diese aus einem Gelbfieberendemiegebiet erfolgt. Die Entwicklungen mit dem Coronavirus sind in diese Richtung noch weiter abzuwarten. Die aktuellsten Informationen zur Einreise findest du immer beim Auswärtigen Amt.

Hygienekonzepte und Maßnahmen gegen Corona der einzelnen Reedereien

TUI Cruises

Im bekannte Alles-Inklusive Paket von TUI Cruises ist der COVID-19-Test (PCR-Test) im Reisepreis bereits inklusive. Ergänzend erweitert TUI Cruises gemeinsam mit der Hansemerkur den Versicherungsschutz und bieten zusätzlich zur Reiserücktrittsversicherung auch einen speziellen Corona-Zusatzschutz an.

Vor der Reise

  • Kontaktloser, kostenfreier Online-Check-In (verpflichtend für alle Passagiere).
  • Alle Gäste ab 6 Jahren müssen einen negativen Coronatest vorweisen. Dieser kann ohne Termin an einer von bundesweit 86 Helios-Kliniken durchgeführt werden. Die Kosten sind im Reisepreis bereits inbegriffen. Der Voucher für den Corona-Test in der Helios-Klinik wird nach dem Online-Check-In bereitgestellt.
  • Alternativ sind eigene Tests beim Hausarzt möglich. Die Kosten sind selbst zu tragen. Im Gegenzug gibt es von TUI Cruises 55,- Euro in Form von Bordguthaben zurück.

Bei der Einschiffung

  • Festgelegte Zeitfenster zur Anreise.
  • Kontaktlose Temperaturmessung beim Einlass in das Hafenterminal.
  • Vorlage eines aktuellen Gesundheitsfragebogens.

An Bord

  • Gekennzeichnete Laufwege mit 1,5m Sicherheitsabstand.
  • Tragen eines Mund- Nasenschutzes an allen Orten, wo der Abstand nicht gewahrt werden kann (Fahrstuhl, Kabinenflur…)
  • Begrenzte Maximalauslastung von 60% je Reise.
  • Großzügiger Abstand zwischen den Sitzgelegenheiten in Bars und Restaurants.
  • Keine Selbstbedienung bei Speisen und Getränken.
  • Begrenzter Zugang zu Saunalandschaften.
  • Aufstockung des Bordhospitals.
  • Festgelegte Prozesse und enge Zusammenarbeit mit deutschen Gesundheitsbehörden im Notfall.

Bei Landausflügen

  • Aktuell werden keine Landausflüge durchgeführt. Lediglich Panorama-Reisen.

AIDA

Die AIDA arbeitet mit den Helios-Kliniken zusammen und führt Corona-Tests (PCR-Test) vor Reiseantritt durch. Der Preis für den PCR-Test ist im Reisepreis bereits inbegriffen. Jedes AIDA Schiff verfügt über ein gut ausgestattetes medizinisches Center an Bord.

Vor der Reise

  • Alle Crewmitglieder werden vor Beginn medizinisch untersucht.
  • Alle Crewmitglieder dürfen ihren Dienst nur mit einem negativen Corona-Test antreten.
  • Alle Passagiere füllen einen Gesundheitsfragebogen aus.

Bei der Einschiffung

  • Wegeleitsystem inklusive Kontrolle durch Crewmitglieder.
  • Staffelung der Anreise.
  • Kontaktlose Temperaturmessung. Bei Temperaturen von 37,5°C oder mehr wird er Zugang zum Schiff verweigert.
  • Koffergriffe werden desinfiziert und von der Crew zur Kabine gebracht.
  • Passagiere und Crew werden bei betreten des Schiffes immer die Hände zu desinfizieren.
  • Check-In findet unter Einhaltung von Abständen zu anderen Passagieren statt.
  • Sollte eine Staffelung nicht gut möglich sein, werden Wartebereiche geschaffen.

An Bord

  • Mund- Nasenschutz werden bereitgehalten.
  • Reinigung und Desinfektion an Bord nach geltender EU Healthy gateway.
  • Einsatz eines Health Care Officers.
  • Die Klimaanlage ist so eingestellt, dass die Kabinenluft nach außen abgegeben und eine Zirkulation im Schiff vermieden wird.
  • Einsatz von technischen Installationen oder Filtersystemen in öffentlichen Bereichen.
  • Auf Gegenstände, welche von Passagieren geteilt werden, wird verzichtet (Zeitschriften, Magazine, Barsnacks…)
  • Haptischer Kontakt zu Bedarfsgegenständen (z.B. Speisekarten) wird auf ein Minimum reduziert und im Anschluss desinfiziert.
  • Kabinenschlüssel werden regelmäßig desinfiziert.
  • Mindestabstand von Tischen wird eingehalten.
  • Sitzplatzvergabe durch Restaurantleiter (max 4 Personen pro Tisch, Ausnahme Familien, gleiche Kabine, gleicher Tisch).
  • Keine Selbstbedienung bei Getränken oder am Buffet.

Bei Landausflügen

  • Landausflüge werden nach den jeweiligen lokalen Vorschriften durchgeführt.

MSC

Vor Antritt jeder Kreuzfahrt mit MSC wird ein Gesundheitscheck durchgeführt. Dieser umfasst einen kostenfreien Coronatest. Für Passagiere ist es möglich eine zusätzliche COVID-19-Versicherung für 18,- Euro pro Person abzuschließen. MSC ist die erste internationale Reederei, welche eine Konformitätsbescheinigung für ihr Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll erhalten hat. Darüber hinaus besitzt die MSC Grandiosa das Klassenzusatzzeichen „Biosafe Ship“.

Vor der Reise

  • Online-Check-In für die Kreuzfahrt.
  • Mögliche Buchung von Landausflügen (wird empfohlen!).

Bei der Einschiffung

  • Digitaler Check-In am Terminal.
  • Fixes Zeitfenster für die Anreise.
  • Kostenfreier Corona-Test.
  • Kontaktlose Temperaturkontrolle.
  • Gesundheitsfragebogen aller Passagiere.
  • optionale zusätzliche Corona-Schutz-Versicherung (18,- Euro)

An Bord

  • Erhöhte Desinfektion- und Reinigungsmaßnahmen.
  • Elektrostatische Sprühgeräte zur Abtötung von Bakterien und Viren.
  • Social Distancing.
  • 100% Frischluftzufuhr von Außen in alle Kabinen und öffentlichen Bereiche.
  • Alle Mahlzeiten und Getränke werden am Tisch reserviert.
  • Essen to go möglich.
  • Verbesserte medizinische Einrichtungen und Services.
  • Permanente Überwachung der Gesundheitssituation.
  • Bestehender Notfallplan für Verdachtsfälle.
  • Reduzierte Besucherzahlen.
  • Teilweise Schließung der Saunalandschaften.

Bei Landausflügen

  • Organisierte Ausflüge mit MSC werden zu verschiedenen Reisezielen und Attraktionen angeboten.
  • Individuelle Landgänge sind derzeit nicht möglich.

Costa Kreuzfahrten

Vor Betreten des Schiffes wird bei allen Passagieren ein kostenfreier Antigen-Schnelltest auf COVID-19 durchgeführt. Es handelt sich dabei um einen Tupfertest. Die Klassifizierungsgesellschaft RINA hat Costa das „Biosafety Trust-Zertifikat“ zur Prävention biologischer Risiken an Bord verliehen.

Vor der Reise

  • Online-Check-In öffnet 72h vor Abreise. Dadurch Vermeidung von Menschenansammlungen am Schiff.
  • Online-Fragebogen als Prüfung und Bewertung der Gesundheit aller Passagiere.
  • Buchungen von Leistungen über die MyCosta App.
  • Das eigene Smartphone ist ein wichtiger Reisebegleiter (MyCosta App, QR Codes…)

Bei der Einschiffung

  • Gestaffelte Boardingzeiten.
  • Durchführung eines COVID-19-Antigen-Schnelltest (Tupfertest).
  • Körpertemperaturmessung und Gesundheitskontrolle.
  • Maskenpflicht an allen Terminals.

An Bord

  • Reduzierte Schiffsbelegung.
  • Reduzierte Belegung in Restaurants, Theatern, Bars, Lounges.
  • Neugestaltung der öffentlichen Bereiche nach geltenden Sicherheitsregelgungen.
  • Hinweise zu Abstandsregeln.
  • Regelmäßige Desinfektion der öffentlichen Bereiche.
  • Station zum selbstständigen Fiebermessen.
  • Welcome-Kit mit Mund- Nasenschutz in jeder Kabine.
  • Mit Filtern ausgestattete Belüftungssysteme an Bord.
  • Feste Tischzeiten und feste Plätze.
  • Tragen eines Mund- Nasenschutz in allen öffentlichen Bereichen.
  • Digitale Speisekarte.

Bei Landausflügen

  • Landgänge ausschließlich bei Buchung eines Costa-Ausflugs möglich.
  • Einhaltung der AHA-Regeln gewährleistet.

Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?

Für Ihre Kreuzfahrtbuchung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung