JavaScript ist deaktiviert! Bitte aktivieren Sie JavaScript, um den vollen Funktionsumfang der Website nutzen zu können.
Magazin

Wie man auf Kreuzfahrten umweltbewusst reist

Umweltbewusstes Reisen funktioniert auch auf Kreuzfahrten. Zumindest lässt sich mit einigen Dingen der ökologische Fußabdruck minimieren und so die Reise ein Stück weit besser machen.

Kreuzfahrt Routenbild

Kreuzfahrten und umweltbewusstes Reisen müssen nicht zwangsläufig gegenläufig sein

Kreuzfahrten sind eine großartige Möglichkeit, um die Welt zu bereisen, aber sie haben auch einen Einfluss auf die Umwelt. Dieser ist nicht unbedingt positiv, denn schließlich müssen die riesigen Kreuzfahrtschiffe angetrieben werden, der Flug zum Starthafen und insgesamt der logistische Aufwand für den massenhaften Konsum an Bord. Es gibt jedoch Maßnahmen, die du als Reisender ergreifen kannst, um möglichst umweltbewusst auf Kreuzfahrten zu reisen und deinen ökologischen Fußabdruck bestmöglich zu minimieren. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie das geht. Definitiv ist eine Kreuzfahrt keine durchweg „saubere“ Sache und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren heißt nicht, dass die Welt im Anschluss perfekt ist. Aber zumindest etwas tun, ist besser als nichts tun.

Die richtige Reederei

Wähle eine umweltfreundliche Kreuzfahrtlinie: Informiere dich im Vorfeld über die Umweltmaßnahmen der verschiedenen Reedereien und wähle eine, die sich für den Umweltschutz engagiert. Einige Reedereien haben unter anderem Abfallvermeidungsprogramme, die es dir ermöglichen, umweltbewusster zu reisen. Die Reederei AIDA hat mit der AIDAnova und dem Schwesterschiff AIDAcosma einen Grundstein für umweltbewusste Kreuzfahrten gelegt. Beide Schiffe laufen vollständig mit flüssigem Erdgas (LNG) und verzichten auf Schweröl bzw. Marinedieselöl. Ebenso gehören die Costa Smeralda der Reederei Costa und die Mardi Gras der Reederei Carnival zur selben Schiffsklasse und laufen mit LNG.

Die norwegische Reederei Hurtigruten hat mit den beiden Expeditionsschiffen Roald Amundsen und Fridtjof Nansen erstmalig eine hybride Antriebsmöglichkeit geschaffen. Die Schiffe laufen über einen Dieselelektro bzw. einem reinen Elektroantrieb und sind speziell für die Polarregionen gemacht.

Einige Häfen ermöglichen den Schiffen auch, Landstrom zu beziehen, damit nicht auch im Hafen die Maschinen zur Stromerzeugung laufen müssen.

Verzichte auf Plastik

Vermeide Plastik: Bring wiederverwendbare Flaschen und Behälter mit, um Wasser, Snacks und andere Getränke aufzubewahren. Verzichte auf Plastiktüten, Strohhalme und Einweggeschirr, sofern dies nicht ohnehin bereits von der Reederei vorgegeben ist.

Wasserverbrauch

Sparsam mit Wasser umgehen: Auf Kreuzfahrtschiffen ist das Wassersparen ein Faktor. Zwar wird es direkt an Bord aus dem Meerwasser zu Trinkwasser gemacht, jedoch wird dafür Energie an Bord benötigt. Vermeide daher unnötige lange Duschen und lass das Wasser beim Zähneputzen nicht unnötig laufen. Also eigentlich wie daheim. Auch das Waschen von Kleidung solltest du auf das Nötigste beschränken.

Tierwelt

Verantwortungsvoll mit der Tierwelt umgehen: Auf Ausflügen sollten keine Tiere gestört oder gefüttert werden. Auch beim Schnorcheln oder Tauchen sollten die Korallenriffe und die Tierwelt im Meer nicht beschädigt werden. Achte auf Hinweise und den gesunden Menschenverstand.

Strom

Stromsparen: Achte darauf, dass du das Licht ausschaltest, wenn du den Raum verlässt. Auch bei der Verwendung von elektronischen Geräten solltest du darauf achten, dass diese nicht unnötig im Stand-by-Modus laufen. Generell werden die Kabinen mit Entfernen der Bordkarte nicht weiter mit Strom versorgt.

Abfälle

Verantwortungsvoll mit Abfällen umgehen: Sortiere deinen Müll und entsorge ihn in den dafür vorgesehenen Containern. Achte darauf, dass du keine Abfälle ins Meer wirfst und achte darauf, dass du auch beim Rauchen keine Zigarettenstummel achtlos wegwirfst. Nimm dir am Buffet nur so viel, wie du auch verzehren kannst und vermeide Reste.

Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du umweltbewusster auf Kreuzfahrten reisen und deinen ökologischen Fußabdruck zumindest minimieren. Jeder kann einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, auch wenn er auf den Genuss einer wunderschönen Kreuzfahrt nicht verzichten möchte. Ebenso lassen sich CO2 Emissionen kompensieren. Die Kompensation sorgt an anderer Stelle (meist durch Pflanzen von Bäumen) für eine rechnerische Kompensation.

Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?

Für Ihre Kreuzfahrtbuchung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung